Einbürgerungstest
Sie können an der Förde-vhs den Einbürgerungstest ablegen. Der Einbürgerungstest ist für alle wichtig, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen wollen. Der Test prüft, ob Sie die nötigen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland besitzen.
Kommen Sie zur Anmeldung in die vhs
Sie können sich nur persönlich für den Einbürgerungstest anmelden, und zwar
dienstags, 9 – 12.30 und 14 – 16 Uhr
donnerstags, 9 – 12.30 und 14 – 17.45 Uhr
in der Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, Raum A.103
Der Test kostet 25 Euro. Wir nehmen die Einbürgerungstests etwa einmal im Monat ab. Die genauen Termine erfahren Sie bei der Anmeldung.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie an unter 0431 901 5200 oder schreiben Sie eine Mail an info@foerde-vhs.de.
Wozu ein Einbürgerungstest?
Seit dem 1. September 2008 ist der Nachweis von Kenntnissen der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland für eine Einbürgerung Pflicht. Zudem verlangt das Zuwanderungsgesetz, dass Sie die deutsche Sprache ausreichend beherrschen.
Ihre Sprachkenntnisse sollten mindestens dem Kompetenzniveau des Zertifikats Deutsch (B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) entsprechen. Auf die Prüfungen für das Zertifikat Deutsch bereiten die Integrationskurse der Volkshochschule mit dem Abschluss B1 vor.
Wie können Sie sich auf den Test vorbereiten?
Antworten auf wichtige Fragen zur Einbürgerung sowie Testfragebögen zum Üben hat das Bundesamt für Integration und Flüchtlinge auf seinem Integrationsportal zusammengestellt:
Infos des BAMF zur Einbürgerung in Deutschland
Online-Testcenter des BAMF
Kontakt
Service-Team
Muhliusstraße 29-31
24103 Kiel
Tel.: 0431 901-5200
info@foerde-vhs.de
Anmeldung: Raum A.103
Bitte beachten Sie: Sie können sich nur persönlich zum Einbürgerungstest anmelden, nicht per E-Mail oder telefonisch.