Bildungsurlaub – Bildungsfreistellung
Das Weiterbildungsgesetz (WBG) des Landes Schleswig-Holstein gewährt einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Danach gilt:
- Sie haben Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn Sie in Schleswig-Holstein beschäftigt sind (mindestens 6 Monate Betriebszugehörigkeit) und die Veranstaltung staatlich anerkannt ist.
- Ihnen stehen 5 Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr zu.
- Ihr Arbeitsentgelt wird während der Freistellung fortgezahlt, die Kurskosten tragen Sie.
Sie sollten Ihren Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn über den geplanten Bildungsurlaub informieren.
Die Förde-vhs bietet die Möglichkeit, Bildungsfreistellung der beruflichen oder auch der allgemeinen Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Diese Kurse stehen dennoch allen Interessierten offen.
Auskünfte erteilt Kathrin Maaßen, Tel.: (0431) 901-5215. Genaue Informationen zur Bildungsfreistellung sind auf der Website der Landesregierung Schleswig-Holstein nachzulesen.
Sprachkurse im Bildungsurlaub
Wir empfehlen Ihnen unsere Sprachberatung unter (0431) 901-5207 und -5230, die Einstufungstests der Lehrwerksverlage oder die Fragebögen zur Selbsteinschätzung.
Qi Gong - Bildungsurlaub - mit Übernachtung
Kursnummer | 23F72286B | ||||||||||||||
Beginn | Mo., 17.04.2023, 09:00 - 16:15 Uhr | ||||||||||||||
Kursgebühr |
|
||||||||||||||
Dauer | 5 Termine | ||||||||||||||
Kursleitung |
Annett Schmidt-Bleyl
|
||||||||||||||
Bemerkungen | Bitte mitbringen: ein DIN A 3 Blatt weiß, Buntstifte/ Bleistift, Klebestift, Schere, alte Zeitschriften, die zerschnitten werden dürfen, eigene Isomatte, ggf. Decke für die Meditation oder Mittagspause, Turnschuhe oder Socken. |
Qigong ist ein Sammelbegriff verschiedenster chinesischer Gesundheitsübungen zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen.
Der Bildungsurlaub vermittelt praktische Methoden und Übungen aus verschiedenen traditionellen Qigong-Stilen, um die eigene Praxis zu vertiefen und weiter zu entwickeln.
Die Teilnehmer*innen lernen, Konzepte des Qigong auf alltägliche Situationen zu übertragen, im Arbeitsumfeld und im Umgang mit Anderen bewusster und flexibler zu reagieren. Dadurch sind sie Belastungssituationen besser gewachsen und können selbstbestimmt etwas für die persönliche Gesundheitsentwicklung tun.
In den Kosten enthalten sind die Übernachtungskosten (Montag-Freitag), die (Voll-)Verpflegungskosten für diese Zeit, die Lernmittelgebühren sowie die Raumgebühren.
Kursort
Akademie am See
Koppelsberg 724306 Plön