Bildungsurlaub – Bildungsfreistellung
Das Weiterbildungsgesetz (WBG) des Landes Schleswig-Holstein gewährt einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Danach gilt:
- Sie haben Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn Sie in Schleswig-Holstein beschäftigt sind (mindestens 6 Monate Betriebszugehörigkeit) und die Veranstaltung staatlich anerkannt ist.
- Ihnen stehen 5 Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr zu.
- Ihr Arbeitsentgelt wird während der Freistellung fortgezahlt, die Kurskosten tragen Sie.
Sie sollten Ihren Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn über den geplanten Bildungsurlaub informieren.
Die Förde-vhs bietet die Möglichkeit, Bildungsfreistellung der beruflichen oder auch der allgemeinen Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Diese Kurse stehen dennoch allen Interessierten offen.
Auskünfte erteilt Kathrin Maaßen, Tel.: (0431) 901-5215. Genaue Informationen zur Bildungsfreistellung sind auf der Website der Landesregierung Schleswig-Holstein nachzulesen.
Sprachkurse im Bildungsurlaub
Wir empfehlen Ihnen unsere Sprachberatung unter (0431) 901-5207 und -5230, die Einstufungstests der Lehrwerksverlage oder die Fragebögen zur Selbsteinschätzung.
Fotografische Welten: Farbe oder Schwarz-Weiß - Bildungsurlaub
Kursnummer | 23F22550B |
Beginn | Mo., 27.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 162,50 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Bettina Bogya
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera |
Aktuelle Fotografien sind heutzutage fast immer farbig, oftmals geradezu schreiend bunt. Durch die technische Entwicklung der Fotografie haben Fotograf*innen immer mehr Möglichkeiten, durch Bildbearbeitung fast surrealistische Farbwelten zu erschaffen. Das war nicht immer so - die Anfänge der Fotografie waren Schwarz-Weiß und hatten einen ganz eigenen Charme.
Wir setzen uns mit folgenden Themen auseinander: Was zeichnet ein gutes Schwarz-Weiß- oder Farbfoto aus? Hängt es vom Motiv, dem Licht oder den technischen Voraussetzungen ab? Wie wirken sich kompositorische Aspekte auf die Entscheidung, schwarz-weiß oder farbig zu fotografieren aus?
Exkurse in die Geschichte der Fotografie, die technischen Voraussetzungen sowie die digitalen Möglichkeiten der Bildbearbeitung, Gestaltungsgesetze und Farbenlehre sind ein Schwerpunkt der Woche. Exkursionen sind ggf. Bestandteil des Kurses. Konkrete fotografische Aufgaben sowie die individuelle Bildbearbeitung und die Besprechung der entstandenen Ergebnisse bilden die Möglichkeit das theoretische Wissen praktisch umzusetzen.
Termine: Mo, 27.03. bis Fr, 31.03.23 9 bis 16 Uhr
Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt
Kursort
vhs - Raum C.140 Fotostudio
Muhliusstr. 29/3124103 Kiel