Bildungsurlaub – Bildungsfreistellung
Das Weiterbildungsgesetz (WBG) des Landes Schleswig-Holstein gewährt einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Danach gilt:
- Sie haben Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn Sie in Schleswig-Holstein beschäftigt sind (mindestens 6 Monate Betriebszugehörigkeit) und die Veranstaltung staatlich anerkannt ist.
- Ihnen stehen 5 Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr zu.
- Ihr Arbeitsentgelt wird während der Freistellung fortgezahlt, die Kurskosten tragen Sie.
Sie sollten Ihren Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn über den geplanten Bildungsurlaub informieren.
Die Förde-vhs bietet die Möglichkeit, Bildungsfreistellung der beruflichen oder auch der allgemeinen Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Diese Kurse stehen dennoch allen Interessierten offen.
Auskünfte erteilt Kathrin Maaßen, Tel.: (0431) 901-5215. Genaue Informationen zur Bildungsfreistellung sind auf der Website der Landesregierung Schleswig-Holstein nachzulesen.
Sprachkurse im Bildungsurlaub
Wir empfehlen Ihnen unsere Sprachberatung unter (0431) 901-5207 und -5230, die Einstufungstests der Lehrwerksverlage oder die Fragebögen zur Selbsteinschätzung.
Bildungsurlaub: Kreativitäts-Booster Gedächtnistraining
Kursnummer | 23F14012B | ||||||
Beginn | Mo., 26.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr | ||||||
Kursgebühr |
|
||||||
Dauer | 5 Termine | ||||||
Kursleitung |
Kerstin Römer
|
||||||
Bemerkungen | Bitte VOR dem Kurs: ein Lieblingsfoto oder Lieblingsbild für die Umrissbilderübung an die Kursleitung schicken. (Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die E-mail-Adresse) Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und für die beiden Memorywalks passendes Outdoor Outfit, Papier, verschiedene Stifte zum Schreiben, Pastellölkreiden (6 Farben reichen), einen Gegenstand von Zuhause, der Ihnen etwas bedeutet. |
Gedächtnistraining steigert spielerisch die persönliche Leistungsfähigkeit, fördert die soziale Kompetenz und Sprachgewandtheit der Teilnehmer*innen und belohnt mit Glücksgefühlen, wenn wir etwas Neues gelernt und begriffen haben.
Impulse aus den Bereichen des kreativen Schreibens und der Kunst ergänzen in dieser Woche die anspruchsvollen Übungen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Hierbei gehen Praxis und Theorie auf unterhaltsame Weise Hand in Hand. Theoretische Erläuterung zur Funktionsweise des Gehirns werden mit Tipps zur Arbeitsorganisation und Stressmanagement, sowie der Anwendung unterschiedlicher Mnemotechniken kombiniert. Im wahrsten Sinne des Wortes aufgelockert, wird das Programm durch Koordinations- und Bewegungsübungen, die teils in Form von Memorywalks draußen stattfinden.
Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt.
Anmeldeschluss: 2. Juni 2023
Kursort
vhs - Raum B.118
Muhliusstr. 29/3124103 Kiel