Bildungsurlaub – Bildungsfreistellung
Das Weiterbildungsgesetz (WBG) des Landes Schleswig-Holstein gewährt einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Danach gilt:
- Sie haben Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn Sie in Schleswig-Holstein beschäftigt sind (mindestens 6 Monate Betriebszugehörigkeit) und die Veranstaltung staatlich anerkannt ist.
- Ihnen stehen 5 Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr zu.
- Ihr Arbeitsentgelt wird während der Freistellung fortgezahlt, die Kurskosten tragen Sie.
Sie sollten Ihren Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn über den geplanten Bildungsurlaub informieren.
Die Förde-vhs bietet die Möglichkeit, Bildungsfreistellung der beruflichen oder auch der allgemeinen Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Diese Kurse stehen dennoch allen Interessierten offen.
Auskünfte erteilt Kathrin Maaßen, Tel.: (0431) 901-5215. Genaue Informationen zur Bildungsfreistellung sind auf der Website der Landesregierung Schleswig-Holstein nachzulesen.
Sprachkurse im Bildungsurlaub
Wir empfehlen Ihnen unsere Sprachberatung unter (0431) 901-5207 und -5230, die Einstufungstests der Lehrwerksverlage oder die Fragebögen zur Selbsteinschätzung.
Bilder machen - experimentelle Malerei - Bildungsurlaub
Kursnummer | 22H22010B |
Beginn | Mo., 13.02.2023, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 162,50 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Deborah Di Meglio
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Ponal Express Holzleim, Ölfarben, Ölpastell, Föhn, Pinsel, Frotteehandtücher, Tesa-Krepp, Zeitschriften, Schere, Papier, Wachsmalkreide, Spachtel und Abdeckfolie |
Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte in pädagogischen Arbeitsfeldern
In diesem Seminar wird in großer Offenheit konzentriert künstlerisch gearbeitet. Alternative Techniken zu traditionellen Verfahren der Malerei werden erprobt, persönlicher Ausdruck wird angestrebt. Collage, Öl und kombinierte Techniken des Malens sind die vorherrschenden Arbeitsverfahren. Aktuelle Strömungen und Tendenzen gegenwärtiger Kunst werden vorgestellt und in die Arbeit einbezogen.
Ein ausgewogenes Verhältnis von Praxis und Theorie ist vorgesehen. Ein Zuwachs an gestalterischer Kompetenz, Urteilsfähigkeit und Kreativität ist garantiert.
Wir sprechen zwei Zielgruppen an: Personen, die an ihrer persönlichen Entwicklung interessiert sind, sowie Menschen, die als Vermittler*innen im Bereich Gestaltung arbeiten.
Es fallen zusätzliche Materialkosten an, ca. 5,- €
Als Bildungsurlaub anerkannt unter WBG/B/25938
Kursort
vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus Raum A 046
Andreas-Gayk-Str. 3124103 Kiel