Welche Kurse gibt es?
Es gibt Kurs-Angebote aus 6 Bereichen:

Gesellschaft bedeutet:
Menschen, die etwas gemeinsam haben.
Zum Beispiel:
Weil sie in Deutschland leben.
Oder Menschen, die etwas gemeinsam machen.
Zum Beispiel:
Sie wollen etwas Neues lernen.
Über sich und andere Menschen.
Über andere Länder und Lebens-Weisen.

Zum Beispiel:
- In Kunst-Ausstellungen oder Musik-Konzerten.
- Beim Kochen und Genießen.
- Bei Reisen in andere Länder.
Oder Tages-Ausflügen in die Umgebung. - In Vorträgen und Kursen
über Natur und Umwelt.
Oder zu Rechts-Fragen und Geld-Dingen.
Oder zur eigenen Vorsorge und Lebens-Gestaltung.

Hier kommen Sie zu den Angeboten Gesellschaft und kulturelles Leben.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Grafiken 1–2: METACOM Symbole © Annette Kitzinger
Bei uns können Sie vieles lernen und üben.
Für die Schule und den Beruf.
Zum Beispiel:
- Für Ihren Schul-Abschluss lernen.
Oder erst einmal Lesen und schreiben lernen. - Mit dem Computer umgehen lernen.
Als Anfänger oder als Profi. - Sich im Beruf weiterbilden.
Am Ende der Weiterbildung
bekommen Sie eine Urkunde.
Sie können sich auch beraten lassen.

Hier kommen Sie zu den Lern-Angeboten für Beruf und Schule.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Hier kommen Sie zu den Angeboten der Grund-Bildung.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Hier kommen Sie zur Beratung für Weiter-Bildung.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Haben Sie Kinder?
Und Ihr Kind kommt in der Schule nicht mit?
Dann kann es Lern-Förderung bekommen.
Zum Beispiel Nachhilfe.
1 oder 2-mal in der Woche
in 1 Schul-Fach.
Zum Beispiel: In Mathe oder Deutsch.

Sie können Lern-Förderung bekommen:
Wenn Sie Geld-Hilfe vom Amt bekommen.
Und Leistungen aus dem Bildungs-Paket.
Sie haben dann eine Kiel-Karte.
Die Kiel-Karte können Sie
zur Lern-Förderung einsetzen.
Hier kommen Sie zur Beratung für Lern-Förderung.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Grafik: METACOM Symbole © Annette Kitzinger | Foto: Dan Race / Fotolia.com | Kiel-Karte: Landeshauptstadt Kiel
Gesund bedeutet: Wir fühlen uns wohl:
- körperlich,
- seelisch
- und sozial.
Alle Menschen wünschen sich das:
Sie möchten gesund und fit bleiben.

Daher haben wir viele Angebote.
Rund um die Gesundheit.
Zum Beispiel:
- Rücken-Schule,
- Kurse zur Entspannung
- oder gesund kochen.

Bei uns können Sie andere Menschen kennenlernen.
Vielleicht mögen die Menschen
ähnliche Dinge wie Sie.
Zum Beispiel:
Laufen in der Gruppe.
Oder gemeinsam Yoga machen.
Und Sie können Spaß haben:
Ohne Zwang und Leistungs-Druck.

Hier kommen Sie zu den Gesundheits-Angeboten.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Grafiken 1–3: METACOM Symbole © Annette Kitzinger
Sie können bei uns Deutsch lernen.
Und rund 25 weitere Sprachen.
Zum Beispiel:
- Englisch oder Spanisch.
- Arabisch oder Türkisch.
- Oder auch Platt-Deutsch und Gebärden-Sprache.

Hier kommen Sie zu den Sprach-Kursen.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Sie wollen Deutsch als Fremd-Sprache lernen?
Dann müssen Sie erst
eine Sprach-Beratung machen.
Für den Beratungs-Termin
können Sie hier anrufen:

Telefon | 0431 901 – 5212 |
Oder | 0431 901 – 5236 |
Oder | 0431 901 – 5276 |
Sie können auch einen
Einbürgerungs-Test machen.
Im Bereich Deutsch und Integration.

Sie wollen eine andere Sprache lernen?
Dann sollten Sie eine Sprach-Beratung machen.
Für den Termin können Sie hier anrufen:
Telefon | 0431 901 – 5207 |
Oder | 0431 901 – 5230 |

Wir beraten Sie:
- Am Telefon,
- über E-Mail
- oder persönlich.

Sie können vorher auch
einen Einstufungs-Test machen.
Hier kommen Sie zu den Einstufungs-Tests.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Möchten Sie eine Sprach-Prüfung machen?
Das kann sehr nützlich sein.
Zum Beispiel für den Beruf
oder die Ausbildung.
Sie können sich prüfen lassen:
- In Deutsch
- Und in vielen anderen Sprachen.

Sie bekommen ein Zeugnis
am Ende von der Sprach-Prüfung.
Das Zeugnis heißt auch:
Sprach-Zertifikat.
Darauf steht:
Wie gut Sie die Sprache lesen,
schreiben und sprechen können.

Sie können 6 Prüfungen machen:
Sie sind in ganz Europa gültig:
A1, A2, B1, B2, C1 oder C2.
• A1 heißt:
Sie sind noch Anfänger oder Anfängerin.
• C2 heißt:
Sie verstehen und sprechen
die Sprache ohne Mühe.
Grafiken 1, 3–7: METACOM Symbole © Annette Kitzinger
Bei uns können Sie Kunst erleben.
Und Kunst selber machen.
Unsere Kunst-Angebote sind für alle da.
Egal, ob Sie schon Kunst-Profi sind.
Oder etwas neu ausprobieren wollen.

Sie können wunderbare Dinge schaffen.
Mit Ihren Händen.
Und mit Fantasie:
- Auf Papier oder mit Stoff.
- Mit Farbe oder Zeichen-Stift.
- Aus Holz, Ton oder Stein.
Es gibt auch einen integrativen Malkurs.
Das heißt:
Menschen mit und ohne Behinderung besuchen gemeinsam einen Mal-Kurs.

Wir haben besondere Angebote
für Kinder und Jugendliche:
Zum Beispiel:
- Feiern für Kinder-Geburtstage.
- Die Spiel-Linie zur Kieler Woche.
- Veranstaltungen in der Stadt-Galerie.
Wenn dort Ausstellungen sind.

Wir planen auch für die Stadt Kiel:
- Die Kita-Kultur-Tage.
- Die Schul-Kultur-Wochen.
- Und den Kieler Kultur-Preis
für Kinder und Jugendliche.
Hier kommen Sie zu den Kunst-Angeboten.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Grafiken 1–3: METACOM Symbole © Annette Kitzinger
Online lernen bedeutet:
Sie lernen von zu Hause.
Mit dem Computer über das Internet.
Die Angebote über den Computer
Heißen: Online-Kurse.
Einige Kurse sind kostenfrei.

Sie brauchen für die Online-Kurse:
- Einen Computer oder Laptop.
Oder ein Tablet. - Und eine Internet-Verbindung.
- Und eine E-Mail-Adresse.

Erst müssen Sie sich anmelden.
Dann bekommen Sie mehr Infos.
Die Infos bekommen Sie als E-Mail.
Darin steht auch der Link zu Ihrem Kurs.
Es kommen immer wieder neue Online-Angebote dazu.
Schauen Sie daher gern immer wieder nach.
Hier kommen Sie zu den Online-Angeboten.
Achtung: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Grafiken 1–2: METACOM Symbole © Annette Kitzinger
Möchten Sie schreiben lernen?
Lesen und Schreiben.
Oder Rechnen.
Oder mit dem Computer umgehen.
Solche Dinge nennen wir:
Grund-Bildung.
Dazu beraten wir Sie gern.
Rufen Sie an unter: 0431 901 5240
Hier kommen Sie zu den Kurs-Angeboten für Grund-Bildung
Die Kurse sind kostenfrei.
Die Kurse sind nicht in Leicher Sprache beschrieben.
Auf dieser Seite können Sie mehr lesen
zu der Frage:
Was ist Grund-Bildung?
Gut zu wissen:
2-mal im Jahr gibt es neue Kurs-Angebote:
- Im Februar und
- im September.
Sie finden die neuen Kurs-Angebote:
- Auf der Internet-Seite.
- Als PDF-Datei zum Herunter-laden.
- Und im gedruckten Programm-Heft.

Sie können uns auch anrufen und fragen.
Telefon: 0431 901 5200

Zeichen für Leichte Sprache © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe
Heftcover: Förde-vhs | alle anderen Grafiken: METACOM Symbole © Annette Kitzinger