Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Vorlesen

SchulKulturWochen 2023

Bock auf Kultur?! Gefragt sind Kinder und Jugendliche der 1. bis 13. Klassen. Wer hier ja! ruft, darf sich auf die SchulKulturWochen freuen.

Die Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel bieten vom 30. Januar bis 10. Februar 16 kostenlose Aktionen an. Mit dabei sind die Musikschule Kiel, die Stadtbücherei, das Stadt- und Schifffahrtsmuseum, das Junge Theater im Werftpark sowie die vhs-Kunstschule mit der Stadtgalerie Kiel.

Lauschen, lernen, machen

Jens Rassmus erzählt und zeichnet den Jüngsten hungrige Geschichten aus seinem Buch „Pizza vom Südpol“. Eine Klangreise bietet Grundschulkindern erste Erfahrungen mit Musikinstrumenten.

Die mittleren Jahrgänge erleben die junge Toda auf der Flucht vor dem Krieg, während sich Schüler*innen ab der 9. Klasse in historischer Bildanalyse anhand von Fotos der Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931“ üben dürfen.

Schüler*innen aller Jahrgangsstufen lernen die Arbeiten schleswig-holsteinischer Künstler*innen kennen und setzen sich schließlich zeichnerisch mit den Werken auseinander. Das sind nur ein paar Beispiele aus dem großen Programm der SchulKulturWochen.

Anmeldungen ab 9. Januar

Die Angebote in den SchulKulturWochen sind in einem Programmfaltblatt zusammengefasst, das den Schulen zugeschickt wird. Das Faltblatt liegt nach den Weihnachtsferien im Neuen Rathaus und in den beteiligten Kultureinrichtungen zum Mitnehmen bereit und kann hier auf dieser Webseite heruntergeladen werden.

Lehrkräfte können ihre Klassen nach den Ferien ab 9. Januar direkt bei den beteiligten Häusern anmelden.

Ansprechpartnerin

Ruth Skibowski
vhs-Kunstschule
Tel.: (0431) 901-3409

Auch interessant

Für Kita-Gruppen
gibt es die
KitaKulturTage