Jubiläums-Ausstellung
33 Jahre Bildhauerwerkstatt Holz
Schon 33 Jahre gibt es sie, die Bildhauerwerkstatt Holz der Förde-vhs. In dieser Zeit hat Dieter Stolte vielen Menschen fundierte Techniken vermittelt, um aus Holz ausdrucksstarke Skulpturen zu schaffen.
Ihm, dem freischaffenden Künstler und Dozenten, widmen die Werkstatt-Teilnehmer*innen diese Jubiläums-Ausstellung, deren Planung er selbst nicht mehr zu Ende führen konnte. Dieter Stolte ist im Herbst 2021 verstorben.
Die meisten der Teilnehmer*innen waren der Holzwerkstatt und ihrem Dozenten jahrelang verbunden. Jetzt präsentieren sie – mit Unterstützung des neuen Werkstatt-Leiters Giotto Bente – ihre Stücke vom 18. Dezember bis 2. Januar im Freya-Frahm-Haus in Laboe. Die Ausstellung hat auch während der Weihnachtsfeiertage geöffnet.
33 Jahre Bildhauerwerkstatt Holz
Jubiläums-Ausstellung der Teilnehmenden der Kurse von Dieter Stolte und Giotto Bente
18. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022
Auch an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet
Heiligabend und Silvester geschlossen
Freya-Frahm-Haus
Strandstraße 15
24235 Laboe
Der Eintritt ist frei. Der Förderverein Freya-Frahm-Haus e.V. freut sich über eine Spende.
Nicht barrierefrei. Es gilt die 2-G-Regel.
Die Förde-vhs dankt dem Förderverein des Freya-Frahm-Hauses e.V., der für die Ausstellung seine Räume zur Verfügung stellt.
Termine und Öffnungszeiten:
Samstag, 18. Dezember 2021, 13-18
Sonntag, 19. Dezember 2021, 11-18
Montag, 20. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Dienstag, 21. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Samstag, 25. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Sonntag, 26. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Montag, 27. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Dienstag, 28. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Donnerstag, 30. Dezember 2021, 13-18 Uhr
Samstag, 1. Januar 2022, 13-18 Uhr
Sonntag, 2. Januar 2022, 11-18 Uhr
Die Ausstellung
Den Arbeiten gemeinsam ist der warme Ausdruck des Materials Holz, ganz unterschiedlich fällt jedoch die Bearbeitung aus: Manche Stücke sind grob gearbeitet, kantig und rau, andere glattgeschliffen und poliert mit weich wirkender Oberfläche.
Da trifft Abstraktes auf Figuratives. Vertreten sind geschwungene, dynamische Formen, die organisch wirken, ebenso wie menschliche Figuren, aufrechtstehend oder in bewegter Pose. Die Ausstellung zeigt die Spannbreite an künstlerischen Möglichkeiten, die die Beschäftigung mit Holz in der Bildhauerwerkstatt eröffnet.
Für eine größere Ansicht bitte ins Bild klicken.
Ausstellende:
Giotto Bente
Cläre Bock
Klaus Braun
Heidi Flintrop
Jochen Grusdt
Barbara Hansen
Karin Hilgert
Jessica Hochmann
Franziska Junge
Walter Kemlein
Monika Küchenmeister
Diana Layton-Jessen
Peter-Christian Lorenzen
Bernhard Müller
Britta Reimann
Katja Schlichting
Birgit Sponheuer
Manfred Spyra
Dieter Stolte
Karen Tiede
Sabine Wolf
Dozenten:
Seit 1988:
Dieter Stolte
Seit Herbst 2019:
Giotto Bente
Dieter Stolte (1954 – 2021)
Dieter Stolte hat die Bildhauerwerkstatt-Holz 1988 gegründet. Zuvor hatte er von 1979 bis 1984 Bildhauerei bei Jan Koblasa an der Fachhochschule Kiel im Fachbereich Gestaltung studiert. Seit seinem Examen arbeitete Dieter Stolte als freier Künstler in Schleswig-Holstein.
Im Jahr 2002 gründete er mit vier anderen Künstlern die Ateliergemeinschaft neunzig° in Kiel. Hier entstanden parallel zu Skulpturen auch Zeichnungen und Grafiken. Sein Können gab er immer schon weiter, als Lehrbeauftragter an der FH Kiel, später an der Muthesius Kunsthochschule sowie als Dozent an der Volkshochschule in Kiel.
Wir, die Mitarbeiter der vhs-Kunstschule, aber auch die Teilnehmenden schätzten und bewunderten den Künstler und Menschen Dieter Stolte, der auch in der Vermittlung seiner Kunst ein Meister war. Sein Tod ist noch unfassbar. Voller Elan hat er über drei Jahrzehnte mit fundiertem Wissen und Einfühlungsvermögen seinen Kursteilnehmer*innen den Weg zur künstlerischen Gestaltung aufgezeigt. Dafür sind wir sehr dankbar.

Bildhauerwerkstatt Holz
Fotos in der Reihenfolge des Erscheinens:
Silke Reupert
Rotraud Apetz
Thomas Riedel
Silke Reupert
Rotraud Apetz