Tagesfahrt nach Seebüll und Tondern
„Zurück zu Hause“ – unter diesem Titel präsentiert das Nolde Museum seine 67. Jahresausstellung nach umfangreicher Renovierung und Rekonstruktion. Emil und Ada Nolde planten ihr „Zauberheim“ aus Wohnhaus, Garten und selbstentworfenen Möbeln in den 1920er Jahren als Gesamtkunstwerk.
Die Besucher*innen können jetzt die Wohnräume mit den originalen Möbeln, das Atelier und den 1937 angefügten Schauraum, in dem Nolde seine Werke präsentierte, neu entdecken und der besonderen Atmosphäre aus Farben, Kunst und Landschaftseindrücken nachspüren, die das kreative Ehepaar Nolde geschaffen hat.
Nach einer einstündigen Führung haben Sie Zeit, die frisch renovierten Räume und den sommerlichen Garten in Eigenregie zu erkunden.
Nach einem Mittagsimbiss geht es dann mit einem Halt im Dörfchen Møgeltønder nach Tønder / Tondern weiter.
Tondern ist eine der ältesten Städte des heutigen Dänemark. Als eine der wenigen Hafenplätze im Westen des ehemaligen Herzogtums Schleswig, auf der Route des westlichen Ochsenweges gelegen, florierte die Stadt durch Seefahrt und Handel, vor allem mit Vieh und Getreide, seit dem 17. Jahrhundert auch durch die Spitzenklöppelei, die sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelte.
Die Altstadt zeigt noch heute die einstige Bedeutung und den Wohlstand der Stadt. Museen, Christkirche, Patrizierhäuser oder „Det gamle apotek“, die zum Shopping-Center umgestaltet wurde, laden zum Schauen und Genießen ein. Trotz des nostaligischen Charmes zeigt sich Tondern aber auch modern und innovativ.
Der deutsch-dänische Austausch im Grenzland ist intensiv und EU-weit ist Tondern durch vereinfachte Bürokratie als „Heiratsparadies“ bekannt.
Kunstmuseum, kulturhistorisches Museum und der Wasserturm – der Aufstieg lohnt sich schon allein wegen des Ausblicks über die gesamte Region - zeigen nordische Kunst, Kunsthandwerk und Design, u.a. des bedeutenden Möbeldesigners Hans J. Wegner. Zugleich ist der starke kulturelle Austausch im Grenzlandgebiet mit dem norddeutschen und friesischen Raum erkennbar.
Geplanter Ablauf:
07:45 Uhr: Start mit dem Reisebus am Gemeindezentrum Altenholz-Klausdorf, Klausdorfer Straße 78
08:15 Uhr: Abfahrt ZOB-Kiel
10:30 Uhr: Führung im Nolde Museum
13:30 Uhr: Weiterfahrt über Møgeltønder nach Tøndern
17:30 Uhr: Rückfahrt nach Kiel und Altenholz
19:00 / 19:30 Uhr: Ankunft in Kiel und Altenholz
Das Entgelt für den Mittagsimbiss ist nicht im Preis enthalten und muss vor Ort entrichtet werden. Für das Nolde Museum und das Kunstmuseum in Tondern erhalten Sie ein Kombiticket, das im Reisepreis enthalten ist.
Sollten Sie innerhalb von 10 Tagen vor der Fahrt Ihre Teilnahme stornieren, müssen wir Ihnen anteilig entstandene Kosten in Rechnung stellen.