Ein Roboter wird lebendig
Trickfilmwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren. Für eine Gruppe von bis zu 10 Teilnehmer*innen.
Die Kunstaktion kann für drei Zeitstunden gebucht werden.
Kosten:
Für eine dreistündigen Kunstaktion (ohne Beköstigung) beträgt die Grundpauschale 115,- € zuzüglich 2,- € Materialkosten pro Teilnehmer*in.
Medien:
Papier, Schere, Buntstifte, Stativ bzw. Trickfilmbox, iPads
Verlaufsplanung:
Zu Beginn der dreistündigen Kunstaktion sprechen wir über Trickfilme. Anhand von Daumenkinos und ersten Bildreihen des Fotografen Eadweard Muybridge (1830-1904) wird erläutert, wie aus schnell abgespielten Einzelbildern eine Bewegung für unsere Augen entsteht.
Der praktische Teil wird mit einer Geschichte über ein Robotik-Forscherteam, das die Kinder auffordert, einen eigenen Roboter zu entwickeln, eingeleitet. Die Gruppe trägt zusammen, welche Wünsche sie bezüglich der Funktionsweisen, der Einsatzbereiche und des Namens ihres Roboters haben.
In Zweier- oder Dreiergruppen entwerfen und konstruieren die Kinder nun die verschiedenen Teile des Roboters.
Am Filmset werden die Roboter mittels Legetricktechnik zum Leben "erweckt". Gearbeitet wird mit iPads und einer Trickfilm-App. Schließlich schauen wir die Filme gemeinsam an und besprechen die unterschiedlichen Ergebnisse.
Die iPads werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldungen: vhs-Kunstschule, Ruth Skibowski, Tel.: (0431) 901-3409.