Den Facettenreichtum des Schreibens nutzen - Verlust und Trauer konstruktiv begegnen
Ein Umzug in eine neue Lebensrealität, der Abschied des geliebten Haustieres, der Verlust eines Organs, eine Diagnose, das Verabschieden eines lieben Menschen oder etwas ganz Anderes kann zur individuellen Trauer führen. Neben der Trauer wachsen weitere Gefühle wie Wut, Angst und andere Gemütszustände. Wie gehe ich damit um? Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg.
Das Schreiben ist eine Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen. Jeder kennt das Tagebuch, dem man alles anvertrauen kann. Es gibt mit dem Füller in der Hand und dem leeren Blatt Papier vor sich noch weiteren Handlungsspielraum über das Tagebuchschreiben hinaus.
In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Schreibmöglichkeiten und –stile kennen und können sich so ganz behutsam mit diesem sensiblen Thema auseinandersetzen. Wer mag, darf die entstehenden Texte vorlesen, muss es aber nicht!