Brennpunkte der Kulturgeschichte - Rebellionen, Attentate, Revolutionen I
Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder überraschende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rückschauenden Bezug zueinander setzt.
Alle Aufstände, Attentate und Revolutionen haben ihre vielschichtige Vorgeschichte, unterschiedlichste Ursachen und Ziele, aber auch, unabhängig von Erfolg oder Misserfolg, oft ungeahnte und unbeabsichtigte Auswirkungen – gelegentlich bis heute. Und so mag manches dieser meist blutigen Ereignisse mittlerweile zu einem ehrfurchtsgebietenden Mythos mutiert sein, ungeachtet der Tatsache, dass Gewalt meist neue Gewalt provoziert und damit keinerlei Garantie für irgendwelches Glück birgt.
Themen:
Sklavenaufstände Spartacus; M.Washington; N.Turner; Fr.Louverture; J.Brown
Das Ärgernis Caesar (60-44 a.Chr.n):. Bürgerkrieg – Diktatur – Tyrannenmord
Verschwörung der Pazzi (1478): Tödlicher Zwist um Macht, Ruhm, Anerkennung
Bauernkrieg (1524 – 1525): Streit um alte Bauernrechte
Hugenottenkriege (1562 – 1598): Heinrich IV. als Opfer
Mord in Eger (1634): Wallenstein zwischen Macht & Ohnmacht