Besuch des Klärwerks in Bülk
Kursnummer | 22F11104 |
Beginn | Mi., 31.08.2022, 13:00 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Wuttke
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung. Parken ist auf dem Gelände möglich. |
Auf dem anderthalb Quadratkilometer großen Gelände landen täglich etliche Kubikmeter Abwasser aus Kiel und dem Umland. Unzählige unterirdische Pumpstationen befördern sie nach Bülk zur Reinigung und Aufbereitung in riesige Becken. Die Abwässer durchlaufen verschiedene Reinigungsstufen: Vorklärung, mechanische und biologische Reinigung, Gasaufbereitung oder Energiegewinnung durch Nutzung der Abfallstoffe. Jährlich werden etwas dreizehn Gigawatt Strom verbraucht.
Machen Sie sich ein Bild, mit welchem technischen Aufwand aus unseren Abwässern wieder sauberes, klares Wasser wird.
Gemeinsam klimaneutral bis 2050
Was passiert mit meinem Müll? Wohin geht mein Abwasser? Wie funktioniert unser neues Kieler Küstenkraftwerk? Woher kommt unser Strom? Wie kann ich beim Einkaufen Verpackung sparen? Kann es komfortabler sein, ohne eigenes Auto zum Ziel zu kommen? Was kann ich tun, um den Klimaschutz zu unterstützen?
Für alle, die sich für Antworten auf diese Fragen interessieren, bieten wir diese Veranstaltungsreihe zu klimaschutzrelevanten Themen an.
Denn die Klimaschutzstadt Kiel hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Machen Sie sich mit uns auf dem Weg!
In Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel
Wegen begrenzter Teilnehmerkapazitäten ist eine Anmeldung in der vhs erforderlich.
Kursort
Treffpunkt: Klärwerk Kiel-Bülk
24229 Strande