Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Vorlesen
/ Kursdetails

Informationsveranstaltung für die zertifizierte Weiterbildung zum Coach DGfC


Kursnummer
23F35133W

Startdatum
Sa., 02.09.2023

Uhrzeit
12:00 - 14:00 Uhr

Kursgebühr
0,00 €

(Gebühr ist nicht ermäßigbar)

Dauer
1 Termin


Kurs abgeschlossen

Die Weiterbildung zum Coach DGfC richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrer Arbeit vor allem Gespräche führen und beraten. Sie wird nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) zertifiziert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, das eigene Handeln theoretisch und methodisch zu überprüfen und zu erweitern.

Der Coach DGfC unterstützt Einzelpersonen, Teams und Gruppen dabei, eigene Ressourcen für die Entwicklung von Lösungen zu nutzen. Leisten kann er das als beschäftigter Coach (Internes Coaching) oder auch als beauftragter Coach (Externes Coaching).

Die Teilnehmer*innen lernen die systemischen, kreativen und analogen Elemente des Coachings kennen und trainieren sie zu nutzen. Den Schwerpunkt bilden dabei Beratungssituationen und Gespräche in sozialen Zusammenhängen. Die Absolvent*innen sollen schließlich in der Lage sein, ein individuelles Coaching-Konzept zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.

Die online Infoveranstaltung zum zertifizierten Kurs "Weiterbildung zum Coach DGfC" wird von den Master Coaches, Bettina Wagener und Gerhard Schrader durchgeführt. Beide freuen sich darauf, Sie über die 18-monatige Weiterbildung zum Coach DGfC informieren zu dürfen.
Es geht in der Infoveranstaltung, um den Aufbau, die Voraussetzungen und die Inhalte sowie das Verfahren dieser systemischen Ausbildung. Gerne können und sollen Fragen gestellt werden.
Diese Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Ein Link wird Ihnen rechtzeitig zugesendet.

Die Weiterbildung zum Coach DGfC beginnt am 4. November 2023; Kursnummer: 23F35245
Weitere Infos und pädagogische Beratung: Förde-vhs, Oliver Noelle, Tel.: 0431 901-5217, noelle@foerde-vhs.de


Datum
02.09.2023
Uhrzeit
12:00 - 14:00 Uhr
Ort
Zoom - Raum Beruf und Schule


Zoom - Raum Beruf und Schule